Gemeinsam mit der renommierten AACS Medical Group entsteht in der Dubai Healthcare City ein Gemeinschaftsprojekt mit klarer Ausrichtung: die Verbindung aus deutscher Fachkompetenz, modernster Technik und internationaler Patientenversorgung. Im Fokus steht zunächst der Aufbau einer eigenständigen orthopädischen Struktur – perspektivisch ergänzt durch weitere medizinische Fachbereiche wie Unfallchirurgie, Sportmedizin und Physiotherapie.
„Es geht nicht um Exportmedizin, sondern um echte Partnerschaften auf Augenhöhe – mit Perspektive für beide Seiten.“
Dirk Burghaus
Vorstandsvorsitzender Sportklinik Hellersen
Bereits seit Jahren reisen Patientinnen und Patienten aus dem Nahen Osten zur Behandlung ins Sauerland. Nun geht Hellersen den nächsten logischen Schritt: mit regelmäßigen Einsätzen von Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal vor Ort in Dubai – und mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität „Made in Germany“.
Die Rolle von Dirk Burghaus geht dabei weit über klassische Geschäftsführungsaufgaben hinaus. Über zwei Jahre lang hat er potenzielle Klinikpartner in den Emiraten persönlich geprüft, Gespräche geführt, Strukturen entwickelt – und ein tragfähiges Modell geschaffen, das medizinische Exzellenz, wirtschaftliches Potenzial und interkulturelle Kompetenz vereint.
„Dubai ist ein Hotspot medizinischer Innovation. Wer hier ernsthaft agiert, muss Qualität liefern – und strategisch denken.“
Dirk Burghaus
Vorstandsvorsitzender Sportklinik Hellersen
Die Kooperation ist mehr als ein symbolischer Schritt: Sie bietet nicht nur Zugang zu neuen Märkten, sondern auch die Chance, Fachkräfte zu binden, den internationalen Austausch zu fördern und neue Impulse für die Weiterentwicklung der Klinik zu gewinnen.
Pressekontakt:
Sarah Burghaus
pr@dirk-burghaus.de